mitkommen

mitkommen
v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
1. come (along) too; kommst du mit? are you coming (too)?; lockend, Prostituierte etc.: want some company?; sie kann nicht mitkommen she can’t come (with us); bis zur nächsten Ecke komme ich noch mit I’ll come with you as far as the next corner
2. (Schritt halten) keep up; geistig: be able to follow; da komme ich (einfach) nicht mit geistig: it’s above my head, I can’t make head or tail of it; in der Schule gut mitkommen / nicht mitkommen get along well / lag behind at (Am. in) school; im Unterricht / in Englisch gut mitkommen make good progress in class / in English
* * *
to come along
* * *
mịt|kom|men
vi sep irreg aux sein
1) (= mit anderen kommen) to come along (mit with); (Sendung, Brief etc) to come, to arrive

kommst du auch mit? — are you coming too?

ich kann nicht mitkommen — I can't come

komm doch mit! — (do) come with us/me etc!, why don't you come too?

kommst du mit ins Kino? — are you coming to the cinema (with me/us)?

bis zum Bahnhof mitkommen — to come as far as the station

ich bin gerade noch mit dem Zug mitgekommen — I just caught the train

2) (inf) (= mithalten) to keep up; (= verstehen) to follow

da komme ich nicht mit — that's beyond me

sie kommt in der Schule/in Französisch gut mit — she is getting on well at school/with French

* * *
(to come with or accompany the person speaking etc: Come along with me!) come along
* * *
mit|kom·men
vi irreg Hilfsverb: sein
[mit jdm] \mitkommen to come [with sb]
kommst du mit? are you coming with me/us/too?
kommt doch mit uns mit do come with us
2. (Schritt halten können)
[mit jdm] \mitkommen to keep up [with sb]
3. (mitgeschickt werden)
[mit etw dat] \mitkommen to come [or arrive] [with sth]
mit der Post \mitkommen to come with the post [or AM mail]
das zweite Paket kommt vielleicht mit der zweiten Lieferung mit the second parcel may come in/with the second post
4. SCH (fam: mithalten können)
[in etw dat] \mitkommen to be equal [or up] to sth
in der Schule gut/schlecht \mitkommen to get on well/badly at school
5. (verstehen)
da komme ich nicht mit (fam) it's beyond me fam
ich komme da nicht mit I don't get it
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1) come too

kommst du mit? — are you coming [with me/us]?

ich kann nicht mitkommen — I can't come

bis zur Tür mitkommen — come with somebody to the door

2) (Schritt halten) keep up

in der Schule/im Unterricht gut/schlecht mitkommen — get on well/badly at school/with one's lessons

da komme ich nicht mehr mit! — (fig. ugs.) I can't understand it at all

* * *
mitkommen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
1. come (along) too;
kommst du mit? are you coming (too)?; lockend, Prostituierte etc: want some company?;
sie kann nicht mitkommen she can’t come (with us);
bis zur nächsten Ecke komme ich noch mit I’ll come with you as far as the next corner
2. (Schritt halten) keep up; geistig: be able to follow;
da komme ich (einfach) nicht mit geistig: it’s above my head, I can’t make head or tail of it;
in der Schule gut mitkommen/nicht mitkommen get along well/lag behind at (US in) school;
im Unterricht/in Englisch gut mitkommen make good progress in class/in English
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1) come too

kommst du mit? — are you coming [with me/us]?

ich kann nicht mitkommen — I can't come

bis zur Tür mitkommen — come with somebody to the door

2) (Schritt halten) keep up

in der Schule/im Unterricht gut/schlecht mitkommen — get on well/badly at school/with one's lessons

da komme ich nicht mehr mit! — (fig. ugs.) I can't understand it at all

* * *
v.
to come along expr.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • mitkommen — mitkommen …   Deutsch Wörterbuch

  • mitkommen — V. (Mittelstufe) zusammen mit jmdm. irgendwohin kommen Beispiele: Wir gehen ins Kino, willst du mitkommen? Seine Frau kommt bei seinen Geschäftsreisen immer mit. mitkommen V. (Aufbaustufe) ugs.: mit jmdm. Schritt halten Beispiel: Wartet mal, ich… …   Extremes Deutsch

  • Mitkommen — Mitkommen, verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, mit einer andern Person oder Sache zugleich kommen, so wohl von Personen als von Sachen. Die Post ist schon da, aber es sind keine Briefe, keine Reisende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mitkommen — mịt·kom·men (ist) [Vi] 1 (mit jemandem) mitkommen mit jemandem zusammen irgendwohin gehen oder kommen ≈ jemanden begleiten: Will er mit uns auf die Party mitkommen? 2 (mit jemandem) mitkommen gespr; das machen können, was verlangt wird <in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mitkommen — mit|kom|men [ mɪtkɔmən], kam mit, mitgekommen <itr.; ist: 1. mitgehen, jmdn. begleiten: kommst du mit [ins Kino]?; ich komme heute nicht mit zum Essen, aber morgen dann wieder. 2. ebenso schnell sein wie die anderen, die dabei sind: geht doch… …   Universal-Lexikon

  • mitkommen — 1. als Begleitung kommen, sich anschließen, begleiten, Gesellschaft leisten, mitfahren, mitgehen, sich zugesellen; (geh.): sich beigesellen, geleiten. 2. a) nicht zurückbleiben, Schritt halten. b) sich auf etw. einen Vers machen können, begreifen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mitkommen — mitkommenintr 1.geistigfolgenkönnen;ebensogutbegreifenwiedieanderen;ebenbürtigsein.ManhältmitdenanderenSchritt.Seitdem19.Jh. 2.inderSchuleversetztwerden.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • mitkommen — metkumme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • mitkommen — mịt|kom|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mitkommen — * Kommste meit uff Rabsch? Kommst du mit nach Rawicz? In der Gegend von Rawicz, um zu sagen, bist du damit einverstanden? …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gerne — natürlich (umgangssprachlich); sicher; gewiss; gern; selbstredend; freudig; anstandslos; sicherlich; selbstverständlich; freilich; no na (österr.) ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”